Unser Ansatz für eine nachhaltige Art des Unternehmertums

Verantwortung zu übernehmen und einen Beitrag für die Welt zu leisten, ist Teil unserer DNA
Als ein verantwortungsbewusstes Unternehmen, dem Wertschätzung und gegenseitiger Respekt wichtig sind, sehen wir eine bedeutende Aufgabe darin, unser Geschäftsmodell so zu betreiben, dass es nachhaltig und profitabel gleichzeitig sein kann. Wir glauben nicht, dass sich diese beiden Dinge gegenseitig ausschließen müssen.
Einer der Kernbestandteile der Kaerly-Philosophie ist es, mit unserer Arbeit einen Beitrag zur Welt zu leisten. Und wir versuchen immer wieder neue Wege zu finden, die Welt besser und positiver zu gestalten.

Kaerly Designphilosophie
Unsere Wurzeln liegen in Dänemark. Die Designsprache, die unsere Produkte verwenden, ist zeitlos und langlebig, inspiriert von dänischen Designtraditionen und skandinavischem Minimalismus. Diese Designphilosophie beruht auf Prinzipien, die sowohl alte Traditionen als auch neue Strömungen im dänischen Design mit einbeziehen. Daraus entstehen hochwertige Produkte mit Verantwortungsbewusstsein.
Wir bei Kaerly betrachten zeitloses Design und langlebige Qualität als bewusste Alternative zur aktuellen Wegwerfkultur. Unsere Produkte werden so entworfen und produziert, dass sie ihren Besitzer:innen viele Jahre lang täglich Freude bereiten, ohne nach kurzer Zeit ersetzt oder entsorgt werden zu müssen.
Großartiges Design und langlebige Qualität reichen jedoch nicht aus. Unsere Produkte müssen einen echten Mehrwert für unsere Kund:innen bieten. Sie müssen einen echten Zweck erfüllen und wirklich nützlich sein.

Produkte mit Sinn für den täglichen Bedarf
Wir sind uns bewusst, dass die Produktion neuer Möbel unseren Planeten belastet. Aber wir wissen auch, dass es einen Bedarf an Einrichtungsgegenständen für den täglichen Bedarf gibt.
Als werteorientiertes Unternehmen sind wir dauerhaft bestrebt, unseren Kund:innen ein durchdachtes Sortiment an langlebigen Möbeln und Einrichtungsgegenständen anzubieten, die unter möglichst guten und überwachten Bedingungen entstehen.

Rücksichtnahme und ausgewogene Entscheidungen
Wenn wir ehrlich sind, ist uns allen bewusst, dass es viel Greenwashing und heiße Luft gibt, wenn es um Nachhaltigkeit und eine verantwortungsvolle Produktion geht.
Deshalb überlegen wir uns zum Beispiel genau, welche Materialien wir bei der Herstellung unserer eigenen Möbel verwenden. Und wir verbringen viel Zeit damit, mit unseren verschiedenen Hersteller:innen zu sprechen und ihre Produktionsprozesse zu verstehen. Dabei geht es uns immer um ausgewogene Entscheidungen und darum, offen für neue, innovative Materialien und Produktionsmethoden zu sein. Wir wissen, dass wir nie perfekt sein werden, aber wir werden jeden Tag ein bisschen besser.
Bei der Auswahl unserer Materialien sind wir kritisch und verantwortungsvoll. Wir sind bestrebt, natürliche Materialien zu verwenden und stehen recycelten Materialien offen gegenüber. Außerdem verwenden wir, wann immer es möglich ist, FSC-zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Wenn es um den Tierschutz geht, haben wir die grundsätzliche Entscheidung getroffen, kein echtes Leder anzubieten. Leder ist zwar ein langlebiges Material, trotzdem glauben wir, dass es viele gute Alternativen gibt, die besser zu unserer Philosophie passen. Auch hier geht es darum, ausgewogene Entscheidungen zu treffen.
Wir sind außerdem bestrebt, den Müll in unserem Produktionsprozess auf ein Minimum zu reduzieren. Das schaffen wir, indem wir recycelte Materialien verwenden, die Produkte so konstruieren, dass sie zerlegt und wieder verwendet werden können und indem wir den Verbrauch an nicht erneuerbaren Rohstoffen minimieren.
Dazu bemühen wir uns, unsere Produkte in einem Kreislauf zu denken und zu produzieren, um die Wiederverwendung von Materialien zu fördern. Unser Ziel sind Produkte, die leicht zerlegt, repariert und recycelt werden können.
Lokal verankert mit globaler Vision
Auf dem Möbelmarkt sind Lieferketten sehr komplex. Wir sind jedoch bestrebt, unsere Produkte vor Ort zu beschaffen und zu produzieren, um Transport-Emissionen zu reduzieren und lokale Betriebe zu unterstützen. Unser Ziel ist es, dass alle unsere eigenen Kaerly-Produkte und mehr als 90 Prozent unseres gesamten Sortiments in der EU produziert werden.
Wenn wir in Europa produzieren, haben wir schließlich mehr Gewissheit über die Arbeitsbedingungen und Umweltbelastungen in unseren Lieferketten.
Wir sind jedoch nicht dogmatisch. Wenn ein Teil eines Möbelstücks oder ein Stoff beispielsweise aus Vietnam nur dort über die beste Qualität verfügt, oder wenn ein kleiner Teppichhersteller in Indien unter vernünftigen Bedingungen Teppiche von höchster Qualität herstellen kann, sind wir bereit, auch weltweit einzukaufen.
Soziale Verantwortung
Kaerly als Unternehmen möchte jederzeit sicherstellen, dass unser Produktionsprozess verantwortungsvoll ist, einschließlich fairer Arbeitsbedingungen und einer ethisch-vertretbaren Beschaffung von Materialien.
Während und nach des Verkaufs
Eine Seite ist die Produktionskette und unsere Produkte. Die andere ist die Kaufsituation selbst. In unseren Studios unterstützen wir unsere Designphilosophie auf verschiedene Weise. Wir inspirieren zu verantwortungsvollem Konsum und nehmen uns die Zeit, unseren Kund:innen zu helfen, die richtige Wahl zu treffen, um so das Risiko von Fehlkäufen zu verringern. Außerdem verlängern wir die Lebensdauer unserer Produkte, indem wir leicht zugängliche Wartungshinweise und Ratschläge zur allgemeinen Pflege und Behandlung anbringen.
