Wenn du bei Kaerly einkaufst
Bei Kaerly werden alle Zahlungen online über unseren Webshop getätigt. Deine Sicherheit beim Einkaufen bei uns ist natürlich entscheidend. Wenn du mit einer Debitkarte oder Kreditkarte zahlst, senden wir deine Kartendaten direkt an QuickPay (dänischer Zahlungsanbieter). Alle zwischen dir und QuickPay übertragenen Daten sind verschlüsselt, sodass niemand die von dir eingegebenen Informationen stehlen kann.
Welche Informationen benötigen wir, wenn du bei Kaerly einkaufst?
Um dir das bestmögliche Erlebnis in unserem Webshop zu bieten, muss Kaerly Folgendes wissen:
Deinen vollen Namen
Deine Adresse
Deine Mobiltelefonnummer
Deine E-Mail-Adresse
Wir behandeln alle Daten vertraulich, wenn sie für den Online-Handel sowie unsere laufenden Kundenzufriedenheitsumfragen verwendet werden. Deine persönlichen Daten werden bei Kaerly gespeichert, und deine anderen Daten werden sicher bei unseren Hosting-Partnern gespeichert.
Wir verwenden diese Daten nur im Zusammenhang mit der Abwicklung und Verarbeitung deiner Bestellung bei uns und um dir bei Fragen zu deiner Bestellung zu helfen. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur zur Bearbeitung deiner Bestellung und zur Durchführung von Kundenumfragen. Wenn du unseren Newsletter erhalten möchtest, erfordert dies, dass du uns deine separate Erlaubnis dazu erteilst.
Wir benötigen deine Telefonnummer, damit wir dich anrufen können, wenn es Probleme mit deiner Bestellung gibt oder um deine Bestellung auf intelligente Weise auszuliefern. Wir werden dich niemals anrufen, um dir etwas zu verkaufen. Kaerly gibt deine Daten nur an relevante Spediteure weiter, damit sie deine Bestellung ausliefern können. Wir übertragen, verkaufen oder stellen deine persönlichen Informationen anderen, einschließlich anderer Unternehmen, nicht zur Verfügung.
Wir geben nur Kontoinformationen und andere persönliche Informationen frei, wenn wir dies für notwendig erachten, um geltendem Recht zu entsprechen und um Betrug, z. B. im Zusammenhang mit Missbrauch von Kreditkarten, vorzubeugen.
Wir melden betrügerische Zahlungen der Polizei. Wenn dies geschieht, können deine persönlichen Daten in einer polizeilichen Untersuchung verwendet werden. Die wenigen Informationen, die wir von dir erbitten, sind entscheidend, um deine Bestellung abschließen zu können, und wir können dies ohne sie nicht tun.
Wir speichern deine Daten 5 Jahre nach deinem Kauf.
Welche Informationen verwendet Kaerly, wenn ich ein Angebot in einem Kaerly Studio anfordere?
Wenn du ein Angebot in einem unserer Kaerly Studios anforderst, speichern wir folgende Informationen über dich:
Deinen vollen Namen
Deine Adresse
Deine Mobiltelefonnummer
Deine E-Mail-Adresse
Wir verwenden diese Daten nur im Zusammenhang mit der Erstellung und Verarbeitung deines Angebots und um dir bei Fragen zum Angebot zu helfen.
Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur zur Zusendung und Verarbeitung deines Angebots. Möchtest du unseren Newsletter erhalten, erfordert dies, dass du uns eine separate Erlaubnis dazu erteilst.
Wir verwenden deine Telefonnummer im Zusammenhang mit der Nachverfolgung deines Angebots, bis das Angebot abläuft.
Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest
Um dir unseren Newsletter zu senden, benötigen wir bei Kaerly Folgendes von dir:
Deinen vollen Namen
Deine E-Mail-Adresse
Wir speichern deine Informationen auf einem cloudbasierten geschützten Server. Nur Kaerly hat in Zusammenarbeit mit einem externen Geschäftspartner Zugriff auf deine Informationen. Wir garantieren, dass wir deine E-Mail-Adresse nicht weitergeben oder verkaufen, und selbstverständlich senden wir nur Newsletter an Empfänger, die sich freiwillig für unseren Newsletter angemeldet haben.
Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, kannst du erwarten, monatlich 1-4 Newsletter per E-Mail von Kaerly zu erhalten. Der Newsletter wird die neuesten Nachrichten zu unserem Sortiment und unserer Marke im Allgemeinen enthalten. Durch die Anmeldung stimmst du auch zu, Service-Nachrichten, Follow-up-E-Mails nach einem Kauf auf kaerly.com und E-Mails mit Produkten aus unserem Webshop zu erhalten, für die du Interesse gezeigt hast.
Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem du auf einen Link am Ende der Newsletter klickst. Kaerly wird deine persönlichen Informationen speichern, bis du deine Zustimmung widerrufst.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung deiner persönlichen Daten ist die von dir gegebene Zustimmung.
Cookies
Kaerly.com sollte eine Website sein, auf der es sich leicht navigieren lässt und auf der du genau die Informationen enthält, die du benötigst. Daher verwenden wir Cookies, die Informationen darüber sammeln und verarbeiten, wie die Website verwendet wird. Auf diese Weise können wir das Erlebnis für alle kontinuierlich verbessern.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei - eine Art interner Notizblock für die Website. Auf diese Weise kann Kaerly beispielsweise den Inhalt deines Warenkorbs speichern, damit du darauf zurückkehren kannst, deine Sprachwahl, eine eingegebene Postleitzahl oder ob du dich als regulärer Benutzer auf kaerly.com angemeldet hast.
Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, können wir das Cookie auch verwenden, um sicherzustellen, dass wir dir nur Nachrichten senden, die dich interessieren.
Die Informationen, die wir in diesen Cookies sammeln, verwenden wir ausschließlich zur Optimierung deines Erlebnisses auf kaerly.com.
Ein Cookie kann keinen Virus enthalten und kann daher deinem Computer keinen Schaden zufügen.
Welche Cookies verwenden wir auf kaerly.com?
Wir verwenden zwei Arten von Cookies auf kaerly.com: Sitzungscookies und Cookies von Drittanbietern.
Das Sitzungscookie hilft uns sicherzustellen, dass alle Funktionen der Website ordnungsgemäß funktionieren, und sammelt auch Informationen darüber, wie du kaerly.com verwendest. Zusätzlich speichern wir Informationen in dem Cookie, wenn du unsere Teilen-Funktion verwendest, um anderen unsere Produkte über soziale Medien zu zeigen - hierbei wird ein Cookie von Facebook, Instagram und Pinterest gesetzt.
Cookies von Drittanbietern helfen uns beispielsweise, Statistiken für Google Analytics zu sammeln - darunter wie viele Besuche wir auf der Website haben und wie du kaerly.com verwendest. Auf diese Weise können wir das Erlebnis bei deinem nächsten Besuch noch besser gestalten. Wir verwenden auch ein Cookie von Google DoubleClick, das dazu beiträgt, Werbung gezielt auf dich auszurichten und sicherzustellen, dass die angezeigten Anzeigen relevant für dich sind.
Wie du Cookies löschst
Wenn du keine Cookies von kaerly.com möchtest, kannst du sie jederzeit löschen. Um Cookies zu löschen, musst du einige Einstellungen in deinem Browser ändern.
Wo genau du diese Einstellungen findest, hängt davon ab, welchen Browser du verwendest.
Du solltest jedoch beachten, dass Teile von kaerly.com nicht wie beabsichtigt funktionieren, wenn du deinen Browser so einstellst, dass er keine Cookies akzeptiert.